
Woher kommt dieses verzweifelte Bedürfnis danach, verstanden zu werden? Warum hoffe ich immer noch auf das Verständnis von Menschen, die mich seit Jahrzehnten nicht verstehen können?
Weiterlesen „Verstehen“Depression
Woher kommt dieses verzweifelte Bedürfnis danach, verstanden zu werden? Warum hoffe ich immer noch auf das Verständnis von Menschen, die mich seit Jahrzehnten nicht verstehen können?
Weiterlesen „Verstehen“Es ist nicht neu, dass meine Mutter wenig Verständnis für meine Erkrankung hat. Aber in den letzten Tagen hat unser Kontakt ein neues Tief erreicht.
Weiterlesen „Mutter und Tochter“Wenn man sichtbare Narben der Vergangenheit trägt, muss man damit rechnen, früher oder später darauf angesprochen zu werden.
Weiterlesen „Vergangenheit“Eine Freundin von mir ist in einer Beziehung mit Jemandem, der schon ein Mal eine depressive Episode durchlebte und sie hat den Verdacht, dass dies nun wieder der Fall ist. Deshalb hat sie mich um Ratschläge gebeten, was sie als Partnerin tun kann. Und ich bin nicht sicher, was ich ihr antworten soll.
Weiterlesen „Help Me“Das Gefühl, überflüssig zu sein, minderwertig, erbärmlich.
Das Gefühl, nicht in diese Welt zu passen, am Rand zu stehen, nur zu beobachten.
Das Gefühl, keine Liebe verdient zu haben.
Das Gefühl, mehr tot als am Leben zu sein.
„Wie gehts dir?“
„Es geht.“
Wie passt dieses Gefühl in einen Smalltalk?
Meine Freundin ist seit längerem bei einer Therapeutin, bei der sie sich eigentlich nicht wohl fühlt, aber aus verschiedenen Gründen war es ihr bisher leider nicht möglich, zu gehen. Die Zweifel an deren Behandlungskompetenz sind nichts Neues. Aber nun hat sie endgültig die Grenze überschritten.
Ich telefoniere mit einer langjährigen Freundin und fühle mich mal wieder wie ein externer Beobachter. Ich sehe der Welt zu, ohne daran beteiligt zu sein.
In der Therapie wurde mir immer wieder gesagt, dass meine negativen Gedanken nicht die Realität widerspiegeln würden. Umso seltsamer ist es, wenn ein Arzt diese Gedanken nicht nur bestätigt, sondern sie auch noch als zu optimistisch bewertet.
Es ist schwer zu sagen, warum man geliebt wird. Ob man überhaupt geliebt wird.
Zwischen den bevorstehenden Veränderungen, den chronischen Krankheiten und den physischen Therapien blitzen immer wieder die Erinnerungen an sie auf. Jedes Mal gepaart mit Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen.